Die Schmierung spielt eine sehr wichtige Rolle, um sowohl die Lebensdauer eines Lagers zu verlängern als auch seine Leistung zu steigern. Durch Schmieren eines Lagers werden die relativ beweglichen Teile voneinander getrennt, bei denen es sich um Kugeln oder Rollen und Laufbahnen handelt. Der Grund für die Schmierung eines Lagers besteht darin, Verschleiß zu vermeiden und die Reibung zu minimieren. Durch diesen schützenden Schmierfilm trägt es auch dazu bei, das Lager gegen Überhitzung, Korrosion, Feuchtigkeit und das Eindringen von Verunreinigungen zu schützen. .
Es gibt drei Arten von Lagerschmierstoffen:
Öl: Ölgeschmierte Lager haben eine höhere Drehzahlfähigkeit und ein geringeres Laufdrehmoment..
Fett : Da Fett auch das Öl enthält, hat es die gleichen Eigenschaften wie das ölgeschmierte Lager. Darüber hinaus zeigt es mehr Leistung als das Öl, da es auch einige Schutzadditive gegen Überhitzung, Antioxidantien, Verschleißschutzmittel, Hochdruckverstärker usw. enthält. .

Feste Filme : Wird unter ungewöhnlichen Bedingungen verwendet, in denen Fett oder Öl keine Lösung sein können. .
Es wird im Allgemeinen von den Ingenieuren entsprechend den spezifischen Anwendungen entschieden. Durch diese Schmierung kann ein Lager die maximale Betriebsdrehzahl erreichen und wird manchmal für Miniaturlager verwendet.
Wenn es um die Auswahl des Schmierstoffs geht, müssen unbedingt Temperatur, Geschwindigkeit, Arbeitsbedingungen, Belastungen usw. berücksichtigt werden.
Unser erfahrenes Team unterstützt Sie auch bei der Schmierstoffauswahl!