Belgo® Lager bieten eine große Auswahl an Lagertypen und maßgeschneiderten Lösungen für die Druckindustrie.
Unsere pDruckmaschinenlager werden zum Zentrieren von Plattenzylindern, Gummituchzylindern, Druckzylindern und Übertragungszylindern in Druckmaschinen verwendet.Aufgrund ihrer Tragfähigkeit, Steifigkeit, Genauigkeit und präzise Justierbarkeit unterstützen sie hervorragend die zentrale Anforderung in Druckmaschinen, nämlich die höchstmögliche Druckqualität.
Die Genauigkeit der Zylinderlagerung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Druckqualität. Druckmaschinenlager müssen dafür sorgen, dass die Zylinder im Druckprozess optimal zusammenarbeiten. Es darf keine Relativbewegung in radialer oder axialer Richtung erfolgen. Daher werden an die Lager hohe Anforderungen hinsichtlich Spielfreiheit, Steifigkeit und Rundlaufqualität gestellt. Weiterhin müssen die Platten- bzw. Formzylinder kontrolliert axial verfahrbar sein und je nach Maschinentyp eine Schrägverstellung (Diagonalregisterfunktion) möglich sein.
Um Druckmaschinenfunktionen wie Aufdruck, Abdruck oder Ausgleich unterschiedlicher Papierdicken ausführen zu können, müssen die Achsabstände der Zylinder in der Druckmaschine veränderbar sein. Zu diesem Zweck verfügen die Lager der Druckmaschinen über Exzenterringe, die zuverlässig und reibungsarm um einen bestimmten Winkel geschwenkt werden können
Bei der Gestaltung des Hauptlagers von Druckwalzen wir sicherstellen folgende Anforderungen über unsere Belgo® Lager>:
- Hohe radiale Laufgenauigkeit
- Hohe axiale Laufgenauigkeit
- Hohe Steifigkeit
- Hohe Tragfähigkeit
Belgo® Pendelrollenlager für die Druckindustrie :
Diese Art von Belgo® Lager werden hauptsächlich auf Platten und Gummituchzylinderbaugruppen von Druckmaschinen und verwandten Maschinen wie Perforatoren, Schneid- und Längsschneidemaschinen.
Wir bieten zwei verschiedene Pendelrollenlagerausführungen für die Druckmaschinenindustrie. Pendelrollenlager, die selbstausrichtend sind und aus zwei Rollenreihen bestehen, einer gemeinsamen Innenringlaufbahn und einer gemeinsamen kugelförmigen Außenringlaufbahn, die für hohe Belastungen in extremen Anwendungen geeignet sind.
Diese Art von Lagern kann radiale und axiale Belastungen in beide Richtungen aufnehmen. Belgo® Pendelrollenlager werden mit der neuesten verfügbaren Technologie hergestellt, sodass sie problemlos mit Verunreinigungen und hohen Temperaturen umgehen können ,Stöße, Fluchtungsfehler bei hohen radialen Belastungen auch bei hohen Drehzahlen. Belgo® Pendelrollenlager gibt es in vielen Baureihen und Ausführungen (von 25 mm Bohrung bis 1 800 mm Bohrung)
213 / 222 / 223 / 230 / 231 / 232 / 239 / 240 / 241
C : Symmetrische Rollen, bundloser Innenring, ein nicht integrierter Führungsring und eine schwimmende Rippe mit gepresstem
metal cage
CA : Symmetrische Laufrollen und Halterippen mit einteiligem Messingkäfig
MA : am Innenring geführte Halteflansche und am anderen Ring geführter zweiteiliger Messingkäfig
.
MAC4F80 : Eine spezielle Konstruktion für Vibrationsanwendungen mit bearbeitetem Messingkäfig am Außenring
MB : am Innenring geführte Halteflansche mittiger Festbord mit zweiteiligem Messingkäfig
Alle Belgo® Pendelrollenlager werden nach ISO- und DIN-Norm mit 3 Schmierlöchern hergestellt am Außenring als Standardschmiernut (W33). Aufgrund dieser fortschrittlichen Funktion fließt das Schmiermittel über eine einzige Schmiernippel zwischen den Rollenbahnen. Die Durchmesser von Pendelrollenlagern sind in ISO 15 angegeben.
Außerdem können Belgo® Pendelrollenlager in maßgeschneiderten Maßen hergestellt werden, die größere Lagerluft aufweisen als Standard C3, C4, C5 oder kleinere Abstände als C2 nach Kundenwunsch. Sie können von der Bohrung her entweder zylindrisch oder kegelig sein (1 :30 – Nachsetzzeichen K30 für die Baureihen 240 und 241 und 1:12 – Nachsetzzeichen K für andere Baureihen)
Belgo® Verjüngunged Wälzlager für die Druckindustrie :
In der Druckindustrie werden tapered Rollenlager sehr oft als Festlager für die Druckzylinder oder in den Übertragungszylindern verwendet für Bogenoffsetdruckmaschinen.
Diese Art von Lagern wird verwendet, um große Radial- und Axiallasten in eine Richtung aufzunehmen und besteht aus der Lagerschale (Außenring) und dem Konus (Innenring), den Kegelrollen (Wälzkörpern) ), den Käfig (Rollenhalter). Belgo® Kegelrollenlager sind auch in zwei- und vierreihiger Ausführung erhältlich, um axiale Belastungen in egal welche Richtung. Durch hochpräzisen Pressstahlkäfig aus Belgo® Kegelrollenlager, diese Lager werden mit geringer Wärmeentwicklung und reduzierter Schmierung betrieben. Darüber hinaus wird als Materialtechnologie kohlenstoffreicher Chromstahl verwendet
Belgo® Einreihige Kegelrollenlager sind in vielen Anwendungen weit verbreitet und verfügen über einen Kegel und Topf mit positiver Rollenausrichtung, die sowohl einzeln als auch austauschbar montiert werden können. Belgo® einreihige Kegelrollenlager sind in vielen Baureihen und Ausführungen erhältlich:
302 / 303 / 313 / 320 / 322 / 323 / 330 / 331 / 332
DB: ein Rücken an Rücken abgestimmtes Lagerpaar
DF : ein gegenüberliegendes Lagerpaar
DT : ein aufeinander abgestimmtes Tandemlagerpaar
Belgo® zweireihige Kegelrollenlager sind mit den Rollen in gegenüberliegender Anordnung erhältlich wie zum Beispiel:
(TDO), die zwei Außenringe enthält, jeweils einen doppelten Innenring und in Rücken-an-Rücken-Anordnung
(TDI), die einen doppelten Außenring und zwei Innenringe enthält. Bei der Käfigherstellung für diese Art von Belgo® werden Käfige aus gepresstem Stahl für kleine und mittlere – dimensionierter und bearbeiteter Stahl oder Messing für große – dimensionierte
Belgo® vierreihige Kegelrollenlager sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich wie ;
TQO : Vierreihige Baugruppe mit gerader Bohrung, mit einer Doppeltasse, zwei Einzeltassen, vier Reihen, einem Konus-Distanzstück, zwei Cup-Distanzstücken mit Ringnut und Schmierlöchern und zwei Doppelkegeln mit spiralförmiger Nut in der Bohrung. Sie werden in Walzwerksanwendungen mit niedriger und mittlerer Geschwindigkeit verwendet. TQIT : Vierreihige Anordnung mit kegeliger Bohrung mit zwei Losflanschringen, zwei Einzelkegeln, einem Doppelkegel, zwei Kegelzwischenstücken, vier Stahlblechkäfigen, vier Rollenreihen, zwei Doppelbechern. Sie werden in Hochgeschwindigkeitswalzwerkanwendungen eingesetzt.
Belgo® Zylinderrollenlager für die Druckindustrie :
Herkömmliche Lösungen für die Hauptzylinderanordnungen sind Zylinderrollenlager. Bei Gummituchzylindern können diese Lager in einem als Gleitlager wirkenden Exzentergehäuse (Hülse) montiert werden.
Durch Drehen der Exzenterhülse können die Druckzylinder verstellt werden. Die für diesen Anwendungsfall eingesetzten Zylinderrollenlager sind zweireihig in Anlehnung an die Reihen NNU 49 und NN 30. Rollen der NNU-Lager werden zwischen den Borden des Außenrings, die der NN-Lager zwischen den Borden des Innenrings geführt. Die Lager haben engere Toleranzen als normal (SP) und können mit zylindrischer Bohrung oder mit kegeliger Bohrung (Kegel 1:12) geliefert werden.
Um eine effiziente Schmierung zu erreichen, sind alle Lager mit einer Ringnut und Schmierbohrungen im Außenring (W33) versehen. Käfigausführungen sind in Messing und für größere Mengen in Polyamid 6,6 erhältlich.
Belgo® Edelstahlkissen Blocklager für die Druckindustrie :
Sowohl das Lagergehäuse als auch das Spannlager des Edelstahl-Stehlagers bestehen aus Edelstahlmaterialien. Diese Art von montiertem Lager hat die Vorteile der Selbstausrichtung, der wiederholten Schmierung, der guten staubdichten Abdichtung, der einfachen Installation und Demontage usw. um hohe Festigkeit und Präzisionsmerkmale zu erreichen. Außerdem ist die Oberfläche eines solchen Lagergehäuses im Allgemeinen rostfrei beschichtet, Polymerdichtringe auf beiden Seiten des Lagers und eine Spiegelstahlabdeckung ist hinzugefügt. Im Vergleich zu Gusseisensorten bietet es neben der Verschleißfestigkeit auch die Vorteile der Korrosionsbeständigkeit und Sauberkeit.
Belgo® Edelstahl Kugel Lager für die Druckindustrie :
Edelstahlkugellager beziehen sich auf Edelstahl-Radialkugellager, insbesondere Edelstahl-Rillenkugellager. Im Allgemeinen bestehen die Kugeln und Lagerringe aus Edelstahl der Serie 400, nach der Wärmebehandlung kann die Härte 58 HRC erreichen.
Die Halter und Dichtringrahmen bestehen aus Edelstahl 304. Im Vergleich zu gewöhnlichen Kugellagern haben Edelstahlkugellager nicht nur offensichtliche Materialvorteile, sondern auch eine strengere technische und präzise Kontrolle.
Im Arbeitsprozess weist diese Art von Lager eine stabile Funktion, geringe Geräuschentwicklung und Korrosionsbeständigkeit auf. In Umgebungen mit Salzwasser oder anderer Korrosion werden Edelstahllager zur Verbesserung der Tragfähigkeit und des Wärmeübertragungseffekts verwendet und sind in Textildruckmaschinen weit verbreitet.
Belgo® Edelstahl Einfügen Lager für die Druckindustrie :
Einsatzlager aus Edelstahl haben die gleiche Größe und Struktur wie Standard-Einsatzlager aus Stahl. Der Unterschied besteht darin, dass ihre Ringe und Rollkugeln aus Edelstahlmaterialien der Serie 400 bestehen; ihre Halter, Staubschutz, Dichtringskelett und die Stellschrauben bestehen aus Edelstahl der Serie 300. Im Vergleich zur Leistung herkömmlicher Spannlager haben Spannlager aus Edelstahl eine geringere Vibration, geringere Geräuschentwicklung und eine höhere Drehgenauigkeit. Außerdem kann diese Art von Lager in komplexen Umgebungen verwendet werden, hat Säure- und Laugenbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und kann lange Zeit in korrosiven Medien wie Meerwasser arbeiten. Insbesondere hat es eine bessere Temperaturbeständigkeit, der Betriebstemperaturbereich kann von -60℃ bis 300℃ reichen.