Um die Lager zu identifizieren, ist ein vollständiges Bezeichnungssystem erforderlich, damit das Produkt von den Ingenieuren, Lieferanten, Herstellern, Kunden, Händlern usw. leicht erkannt und aufgerufen werden kann. Daher folgen unsere BELGO-Lager einem Bezeichnungssystem. . . Unsere Die vollständige Lagerbezeichnung ist immer auf dem Lagerpaket mit dem Etikett und auf dem Lager selbst angegeben. Aufgrund der grundsätzlichen Bezeichnung sind folgende von unseren Stakeholdern erkennbar wie: die Lagerart, die Grundausführung, die Randabmessungen. . . . .
Vor- und Nachsetzzeichen weisen darauf hin, dass Lagerbauteile oder -varianten eine Konstruktion und/oder ein Merkmal(e) aufweisen, die sich in gewisser Hinsicht von der Grundkonstruktion unterscheiden . . . .
Präfixe.
Präfixe, die aus Buchstaben bestehen, werden verwendet, um das Material zu identifizieren, außer Stahl für Lager oder Komponenten von Lagern. Der das Material identifizierende Präfix wird durch einen horizontalen Strich vom Rest der Bezeichnung getrennt. .

H – hitzebeständiger Stahl (z.B. Belgo NUP 205)
M – Kupferlegierung (z. B. Belgo M 6010)
Abstützung für Packerwalzen / Überrollbügelabstützung: Kugellagereinsätze mit Dreifachlippendichtung + Abweiserschild, eine hochzuverlässige Lösung, die von den Marktführern im Bereich Kreisel- und Scheibeneggen zugelassen ist. – Kunststoffe, Glas, Keramik usw. (z. B. Belgo S 6208)
SS – Edelstahl ((z. B. Belgo SS 6205)
T – Einsatzstahl (z. B. Belgo T 35375)
Präfixe, die die Sonderausführungen oder Teile von Lagern beschreiben
Schlüssellose Verriegelungsbaugruppe: – Käfig mit Wälzkörpern des zerlegbaren Lagers
.
L – Freier Ring des zerlegbaren Lagers (Austauschring, z.B. Belgo L 30208)
.
R – Demontierbares Lager ohne freien Ring (z. B. Belgo RNU 209) .
( E ) – Wellenscheibe Druckkugellager (z. B. Belgo E 51207)
W – Gehäusescheibe des Axialkugellagers (z. B. Belgo W 51208) .

Es dient dazu, die konstruktiven Veränderungen der Lager gegenüber ihrer ursprünglichen Konstruktion zu erkennen. Die Suffixe sind in einige Gruppen eingeteilt:
Kategorie a : Änderung der Innenkonstruktion mit erhöhter Grundlast (z.B. A,C,E etc.), Kontaktwinkel (z.B. A,B,C)
Kategorie b : Modifikationen der konischen Bohrung, Nut am Außenring usw. (z. B. Belgo 30218 A,1210 K,6208NR,6308-2RS) .
Kategorie c : Änderungen von Käfigdesign, Material, Führungsflächen usw. (z. B. Belgo 6206 . . . .
Welche Lagerlebensdauer würde Sie zufriedenstellen? . . . .