Kegelrollenlager

Kegelrollenlager werden zur Aufnahme großer Radial- und Axiallasten in eine Richtung eingesetzt und bestehen aus dem Topf (Außenring) und dem Konus (Innenring), den Kegelrollen (Wälzkörper), dem Käfig (Rollenkäfig). 

Belgo-Kegelrollenlager sind auch in zwei- und vierreihigen Ausführungen erhältlich, um axiale Belastungen in beide Richtungen aufzunehmen. . . .

Aufgrund des hochpräzisen Stahlblechkäfigs der Belgo-Kegelrollenlager werden diese Lager mit geringer Wärmeentwicklung und reduzierter Schmierung betrieben. Darüber hinaus wird als Werkstofftechnologie kohlenstoffreicher Chromstahl verwendet.

Einreihige Kegelrollenlager

Einreihige Kegelrollenlager sind in vielen Anwendungen weit verbreitet und haben einen Kegel und Topf mit positiver Rollenausrichtung, die sowohl separat als auch austauschbar montiert werden können.

Belgo einreihige Kegelrollenlager sind in vielen Baureihen und Ausführungen erhältlich:

302 / 303 / 313 / 320 / 322 / 323 / 330 / 331 / 332

DB: ein Rücken an Rücken abgestimmtes Lagerpaar

DF : ein gegenüberliegendes Lagerpaar

DT : ein aufeinander abgestimmtes Tandemlagerpaar

Zweireihige Kegelrollenlager

Zweireihige Kegelrollenlager mit Doppeltopf und zwei Einfachkegeln werden zur Aufnahme hoher Belastungen in beide Richtungen insbesondere in Getrieben, Haspeln, Walzwerken und Verstellmechanismen eingesetzt. . 

Belgo zweireihige Kegelrollenlager sind mit Rollen in gegenüberliegender Anordnung (TDO) erhältlich, die zwei Außenringe bzw. einen doppelten Innenring enthält, und in Rücken-an-Rücken-Anordnung (TDI), die einen doppelten Außenring und zwei Innenringe enthält . Bei der Käfigherstellung für diese Art von Belgo-Lagern werden gepresste Stahlkäfige für kleine und mittlere Größen und bearbeiteter Stahl oder Messing für große Größen verwendet.

Vierreihige Kegelrollenlager

Vierreihige Kegelrollenlager werden insbesondere in Walzwerken eingesetzt, um höchste axiale Tragfähigkeit sowie radiale Belastungen auf kleinstem Raum aufzunehmen. .

Belgo vierreihige Kegelrollenlager sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

TQO : Vierreihige Baugruppe mit gerader Bohrung mit einer Doppeltasse, zwei Einzeltassen, vier Reihen, einem Konus-Distanzstück, zwei Cup-Distanzstücken mit Ringnut und Schmierlöchern und zwei Doppelkegeln einschließlich spiralförmiger Nut in der Bohrung. Sie werden in Walzwerksanwendungen mit niedriger und mittlerer Geschwindigkeit verwendet.

TQIT : Vierreihige Anordnung mit kegeliger Bohrung mit zwei Losflanschringen, zwei Einzelkegeln, einem Doppelkegel, zwei Kegelzwischenstücken, vier Stahlblechkäfigen, vier Rollenreihen, zwei Doppelbechern. Sie werden in Hochgeschwindigkeitswalzwerkanwendungen eingesetzt.

de_DEDE